Premium-Sponsor will sich bei Phoenix-Aufstieg großzügig zeigen
Die Krollmann Gruppe ist nicht nur Namensgeber der Ischeladhalle, sondern unterstützt Phoenix Hagen für die nächsten zwei Jahre auch weiterhin als Premium-Partner. Erweitert wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zudem um Werbepräsenz auf dem Trikotrücken der Spieler und Einblendungen während der Livestream-Übertragungen bei airtango.live...... mehr
12.03.2019 www.lokalkompass.de
Krollmann Gruppe verlängert Sponsoring und wird Trikot-Partner
Die Krollmann Gruppe ist nicht nur Namensgeber der Krollmann Arena, sondern unterstützt Phoenix Hagen für die nächsten zwei Jahre auch weiterhin als Premium-Partner. Erweitert wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zudem um Werbepräsenz auf dem Trikotrücken der Spieler und Einblendungen während der Livestream-Übertragungen bei airtango.live.t..... mehr
12.03.2019 www.phoenix-hagen.de
Krollmann Gruppe plant 4-Sterne-Hotel am Hagener Bahnhof
Die Zeichen, die die Krollmann Gruppe in Hagen setzt, stehen weiterhin auf Fortschritt und Entwicklung. Nachdem die Vermietung von möblierten Premium-Apartments im Goldberg Karree (ehemaliges Schwesternwohnheim des St. Marien Krankenhauses) innerhalb weniger Monate immer erfolgreicher wurde und die Begeisterung für das geplante Apartment- und Boardinghouse in der Bahnhofstraße wächst, plant Investor Udo Krollmann ein weiteres Projekt:Am Graf-von-Galen Ring soll Ende 2019/Anfang 2020 ein Frühstückshotel entstehen. „Wir möchten in der Spitze bis zu 100 Betten auf 4-Sterne-Niveau mit 3-Sterne-Preisen anbieten können“, erklärt Udo Krollmann, „es soll Raum für Berufstätige, Pendler sowie Privatpersonen entstehen, die in Hagen zu Besuch sind“. Zu diesem Zweck wurde eigens die SAXX Hotel – Gruppe Berlin GmbH gegründet. Unter diesem Namen werden sowohl das Apartmenthouse an der Bahnhofstraße 7 sowie das Hotel an Graf-von-Galen-Ring 39 laufen. Mit der Investition in eine Hotel-Immobilie im Hagener Bahnhofsbereich möchte die Krollmann Gruppe nicht nur den wachsenden Übernachtungszahlen in Hagen gerecht werden sondern auch die positive Entwicklung des Bahnhofsquartiers, die Udo Krollmann durch die Fertigstellung der Bahnhofshinterfahrung erwartet, bestärken.
06.03.2019
Hagen soll ein Vier-Sterne-Hotel am Bahnhof bekommen.
Hagen soll ein Vier-Sterne-Hotel am Bahnhof bekommen. Der Investor Udo Krollmann hat das Haus am Graf-von-Galen-Ring Nummer 39 gekauft und will es in innerhalb eines Jahres entsprechend umbauen. Das Konzept: Vier Sterne, 100 Betten in Zimmern mit gehobener Ausstattung, eine Lounge, eine Bar, Frühstücksraum und Terasse. Das Haus soll mit Hilfe von viereinhalb Millionen Euro an Investitionen unter dem Namen "Saxx-Hotel" den Betrieb aufnehmen. Und das soll relativ flott gehen. Bereits Ende dieses Jahres oder Anfang kommenden Jahres will Krollmann mit dem Umbau fertig sein. das Gebäude verfügt bereits über eine Tiefgarage. Krollmann rechnet die Sache so, dass laut Eigenbeschreibung "Ein Hotel mit Wohlfühlcharakter zu normalen Preisen" entsteht..... mehr
06.03.2019 www.107.7radiohagen.de
Am Hagener Bahnhof entsteht ein gehobenes 100-Betten-Hotel
HAGEN. Durch eine millionenschwere Hotel-Investition soll das Hagener Bahnhofsquartier aufgewertet werden. Die Krollmann-Gruppe investiert.
Die in Hagen offensiv investierende Krollmann-Immobilien-Gruppe hat in der Innenstadt das nächste prominente Objekt erworben. „Wir haben am Graf-von-Galen-Ring das Haus Nr. 39 gekauft“, berichtet Kaufmann Udo Krollmann. In dem Eckgebäude an der Einmündung zur Hugo-Preuß-Straße sind aktuell im Erdgeschoss noch „Belindas Pub“ sowie in zwei oberen Etagen Einheiten der Deutschen Bahn untergebracht...... mehr
06.03.2019 Westfalenpost
Wittenberge ist ein wahres Juwel
Wittenberge. Der westfälische Investor Udo Krollmann steckt sein Geld landauf landab in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Jetzt auch im brandenburgischen Wittenberge, wo es an manchen Stellen noch aussieht, als wäre der Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs erst vorgestern verebbt. Für die Stadt spricht: Sie liegt genau zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und Hamburg, der Hauptstadt der Millionäre. Mit dem Zug brauchen Pendler in beide Städte, die Arbeit bieten, aber viel zu wenig bezahlbare Wohnungen, eine knappe Stunde.... mehr
24.01.2019 Immobilien Zeitung
Bis die neue Markthalle fertig ist, gibt es auf der Elberfelder Straße einen Showroom.
Bis die neue Markthalle fertig ist, gibt es auf der Elberfelder Straße einen Showroom. Die Krollmann Gruppe hat den am Vormittag eröffnet. Interessierte und potenzielle Mieter bekommen dort im persönlichen Gespräch Infos zu den Objekten der Gruppe. Die Markthalle soll auf 800 Quadratmetern und mehreren Geschossen viele Elemente der alten Markthalle in der Fußgänerzone haben. Eben nur aktualisiert. Sushi Bar, Food Court, Tagesbar. Auch der Außenbereich soll mit viel Glas neugestaltet werden.... mehr
19.11.2018 www.107.7radiohagen.de
„Hier erleben Sie das Paradies“
Prignitz präsentiert sich bei der Immobilien-Fachmesse Expo Real in München / Investor lobt Zusammenarbeit mit Verwaltung
„Hier erleben Sie das Paradies.“ Mit diesen Worten schwärmte der Berliner Investor Udo Krollmann bei der Internationalen Immobilien-Fachmesse Expo Real in München den Besuchern von der Prignitz vor. Krollmann ist dabei, am Wittenberger Heineplatz Wohnungen zu schaffen.
Klar, dass seine Aussage Perlebergs Bürgermeisterin Annett Jura, Uwe Büttner von der Wirtschaftsfördergesellschaft sowie Wittenberges Bauamtsleiter Martin Hahn, Christian Fenske vom Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz und Andreas Ditten von der Unternehmensbetreuung des Landkreises stolz macht. Auch sie waren in der bayrischen Landeshauptstadt, um für die Region zu werben. ... mehr
01.11.2018 SVZ
Übernachtungsangebot für Langzeit-Gäste
Krollmann-Gruppe will an der Bahnhofstraße ein Boarding-Haus entwickeln. Investition: 4,5 Millionen
Hagen-Mitte. Für Hagen-Besucher,
die aus privaten oder beruflichen
Gründen einen längeren Aufenthalt
in der Stadt planen, soll im Zentrum
ein neues Wohn- und Übernachtungsangebot
geschaffen werden.
Die Krollmann-Gruppe, die die Immobilie
Bahnhofstraße 7 (ehemals
Feuervogel) erworben hat, plant das
siebengeschossige Objekt zwischen
SIHK und Deutscher Bank in ein
Appartement- und Boarding-Haus
zu verwandeln. ... mehr
18.10.2018 Westfalenpost
Die Innenstadt bekommt eine neue Markthalle.
Die Innenstadt bekommt eine neue Markthalle. Die entsteht an der Elberfelder Straße und soll Ende März fertig sein. Investor Udo Krollmann plant im Haus Nummer 12 auf einer Fläche von rund 800 Quadratmetern. Im Untergeschoss soll es unter anderem einen Weinhandel geben, im Erdgeschoss Bäckerei und andere Gastro-Angebote. Im ersten Stock soll eine Tagesbar entstehen. Insgesamt werden knapp 4 Millionen Euro investiert. ... mehr
06.09.2018 www.107.7radiohagen.de
Teambuilding an zwei Tagen
Am Samstagabend war die erste Mannschaft des VfL Eintracht Hagen auf Einladung von Hauptsponsor Udo Krollmann zu Gast im Restaurant Enotria am Emilienplatz. Zusammen mit ihren Partnerinnen verbrachten die Spieler ein paar gemütliche Stunden bei gutem Essen und Kaltgetränken. Abgerundet durch Livemusik bot sich der Mannschaft ein angenehmes Ambiente, was genau richtig war, um etwas zu entspannen. Ein Höhepunkt des Abends war eine Führung von Enotria-Besitzer Domenico di Paolo durch den 800 Quadratmeter großen Weinkeller. „Das war ein super organisiertes Event. Wir hatten einen sehr schönen Abend im Kreise der Mannschaft. Solche Veranstaltungen helfen auch, um den Teamgeist weiter zu fördern“, war Trainer Niels Pfannenschmidt begeistert. ... mehr
30.07.2018 www.hagen-handball.de, Foto. Kevin Herzog
Nach der Bettermann-Villa geht's jetzt an die neue Markthalle.
Nach der Bettermann-Villa geht's jetzt an die neue Markthalle. Am Wochenende hatte Investor Udo Krollmann die neugestaltete Villa am Emilienplatz und die Terrasse für das Restaurant Enotria eingeweiht. Das nächste Projekt wird jetzt vorangetrieben.
. ... mehr
30.07.2018 www.107.7radiohagen.de, Foto.Viktor Dobek
Wiedergeburt der Markthallen-Idee
Angebot für ausgesuchte Leckereien soll in die Fußgängerzone zurückkehren.
Krollmann-Gruppe möchte der Elberfelder Straße 12 ein neues Gesicht geben
Hagen. Hochtrabend schwelgt Immobilienkaufmann
Udo Krollmann
bei der Entstehung seiner Investitionsideen
gerne in Superlativen:
„Das soll das kleine KaDeWe
von Hagen werden“, beschreibt der
ehrgeizige Unternehmer, der als
Namensgeber der Ischeland-Arena
künftig für die weitere Verbreitung
seiner Marke sorgt, ganz unbescheiden
die Konzeptidee für seine
jüngste Anschaffung in der Hagener
Innenstadt. Im Haus Elberfelder
Straße 12, das inzwischen zu
seinem breit gefächerten Hagener
Immobilien-Portfolio gehört und
in dem die Santander-Bank bereits
auf gepackten Koffern sitzt, möchte
Krollmann das einst an der Ecke
Elberfelder/Hohenzollernstraße
so gefeierte Markthallen-Flair wieder
aufleben lassen. ... mehr
24.07.2018 Westfalenpost, Foto.Michael Kleinrensing
TERRASSEN OPENING
Emilienplatz 9 / Hagen
Samstag28.07.2018 7ab 17.00 Uhr
Buffet + TapasLive MusikBar mit Aperitif
Gäste VFL Eintracht HagenPhoenix Hagen
Raus aus dem Tiefschlaf
Berliner Investor Udo Krollmann möchte das Potenzial des Heine-Platzes fördern / Etwa 70 Wohnungen sollen 2019 fertig sein
Reik Anton
WITTENBERGE Liebe auf den ersten Blick scheint es auch im Immobiliengeschäft zu geben. Denn treffender kann die Begegnung zwischen Udo Krollmann und dem Rathausviertel nicht beschrieben werden. Der Investor führt eine Holding GmbH in Berlin, die deutschlandweit Immobilien kauft und entwickelt. Nachhaltigkeit stehe bei ihm, so Krollmann, ganz oben. Im Gespräch mit dem „Prignitzer“ betont er, sich dauerhaft in der Elbestadt engagieren zu wollen.
Untermauern kann dies der Fakt, dass sich der Berliner im Eckgebäude Rathausstraße 1 bis 3 schon eine Wohnung reserviert hat, „damit ich nicht in einem Hotel wohnen muss, wenn ich hier bin“. „Es ist ein sehr schönes Haus mit einem teilweise runden Raumschnitt. Ich kann sehr gut hier wohnen“, sagt Udo Krollmann. Seine Firma holt das Haus und den nahegelegenen Heinrich-Heine-Platz aus dem Tiefschlaf. Insgesamt sechs Gebäude, darunter die ehemalige Poliklinik und die sogenannte Sauersche Klinik, werden kernsaniert. Ein zweistelliger Millionenbetrag fließe insgesamt in das Projekt, sagt Krollmann.
Dabei lag auf diesem Areal anfangs gar nicht das Augenmerk, wie sich Bauamtsleiter Martin Hahn an den ersten Kontakt im Jahr 2015 bei der Immobilienmesse Expo Real in München erinnert. Doch als Udo Krollmann dann 2016 erstmals nach Wittenberge kam und den Heine-Platz sah, war er begeistert. „Das Areal ist in seiner Anordnung sehr reizvoll. Da habe ich mich festgebissen.“ Wittenberge habe für ihn ein großes Potenzial als Wohnort für Pendler, die in Hamburg oder Berlin arbeiten und sich die dortigen Mieten nicht mehr leisten könnten. „Aber wir freuen uns auch auf Mieter aus der Prignitz oder Wittenberge“, schiebt Krollmann nach.
Um die 70 Wohnungen zwischen 45 und 120 Quadratmetern sollen bis zum dritten Quartal 2019 zur Verfügung stehen – falls alles nach Plan verläuft. Die Eckdaten klingen vielversprechend: Parkettböden, Barrierefreiheit, wertige Materialien, bei denen die Erstbezieher auch mitreden können, Balkone und Komfortbäder. Auch einige Appartments sind vorgesehen. Je nach Wunsch gibt es leere, teil- und vollmöblierte Wohnungen. Alle Häuser wurden mittlerweile an die Fernwärme angeschlossen. „Die Bauanträge sind durch, alles in Rücksprache mit der Denkmalbehörde. Im Juli beginnen wir mit den Arbeiten am Heine-Platz 2 und in der Ernst-Thälmann-Straße 10. Dabei geht es hauptsächlich um die Fassadengestaltung“, blickt Immobilienkaufmann Krollmann voraus. Die Mietpreise würden bei sieben Euro netto kalt beginnen und richteten sich nach dem Ausstattungsgrad. Ein offener Punkt sind derzeit noch die Aufzüge, die sich Krollmann wünscht. „Zu diesem Thema müssen wir noch einige Gespräche führen.“ Ebenso offen ist noch, wie die Grünfläche selbst gestaltet werden kann. Dafür wäre die Stadt zuständig. „Konkrete Pläne gibt es bisher noch nicht“, so Bauamtsleiter Martin Hahn.
Da der Startschuss für das Sanierungsprojekt kurz bevor steht, will der Unternehmer auch eine ständige Präsenz in Wittenberge zeigen. Deswegen soll es in der Rathausgelarie ein kleines Büro seiner Firma geben, von wo aus die Arbeiten gesteuert werden. Um die Wohnungen in Berlin und Hamburg anzupreisen, wurde eine Werbeagentur beauftragt.
Die ersten Musterwohnungen sollen diesen September oder Oktober zu besichtigen sein. Martin Hahn kommt nicht umhin zu erklären, wie wichtig diese Investition für das Rathaus-Viertel und die Stadt an sich ist. „Wir sind froh darüber, dass sich der Investor hier betätigt.“ Dabei klopfte die Stadt im Vorfeld schon auf den Busch. Das Portfolio der Udo Krollmann Holding GmbH, die unter anderem in Magdeburg, Essen, Dortmund, oder auch Sömmerda und Lauchhammer aktiv ist, scheint überzeugt zu haben. Wittenberge gehört als erster Prignitzer Ort nun dazu. Spätestens zum Brandenburg-Tag möchte Udo Krollmann wieder in der Elbestadt vorbeischauen.
svz
Ein Zuhause fürs ganze Leben
Interview mit Udo Krollmann, Geschäftsführer der Krollmann Gruppe GmbH
Das Leben hat viele Facetten. Um alle ausleben zu können, braucht es das richtige Umfeld.
Seit 30 Jahren sorgt die Krollmann Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Berlin dafür, dass Menschen
das richtige Zuhause finden für alle Belange des Lebens. Ob Wohnen für Familien,
Raum für Arbeit und Gewerbe oder das Leben im Alter – für alle Bedarfe hält das Unternehmen
passgenaue Immobilien vor. „Wir liefern löffelfertige Immobilien“, sagt Udo Krollmann.... mehr
Wohnalternative Wittenberge
Krollmann Gruppe will Berlinern die Elbestadt schmackhaft machen
WITTENBERGE Wittenberge sei eine echte Alternative für geplagte Großstädter. Die Krollmann Gruppe habe „viele Immobilien in Wittenberge gekauft, weil es direkt zwischen Hamburg und Berlin liegt und dadurch eine günstige Alternative bieten kann“. Das sagte Uwe Krollmann als Geschäftsführer der Krollmann Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Berlin jetzt in einem Interview mit dem Kasseler Wirtschaftsforum. Das Gespräch beschäftigt sich unter anderem mit dem Immobilienmarkt in Berlin und den sich daraus ergebenden Konsequenzen für Mieter. Für diese gebe es gewaltige Probleme. Es entstünden kaum neue gute Wohnungen. Dabei sei der Zuzug in die Stadt ungebrochen, so Krollmann.
Die Krollmann Gruppe nimmt für sich in Anspruch, so der Geschäftsführer, nicht nur auf die Rendite, sondern auf die Schönheit der Immobilien und der Umgebung zu achten. Seine Gesellschaft hat im vergangenen Jahr hier in der Stadt sämtliche Gebäude erworben, die den Heinrich-Heine-Platz säumen. Es handelt sich um die großen Wohnhäuser 1 bis 5, um die ehemalige Poliklinik und um die sogenannte Sauersche Klinik. Außerdem kaufte die Gesellschaft das große Eckhaus Rathausstraße 1 bis 3. Die Tiefbauarbeiten in den letzten Wochen und Monaten beim Heinrich-Heine-Platz standen im Zusammenhang mit diesem Investitionsprojekt.
Wie Krollmann dem „Prignitzer“ bereits vor rund einem Jahr sagte, plane er in den Häusern den Ausbau von Wohnungen verschiedener Größe. Er versichert: „Wir legen Wert auf eine gute Ausstattung in Verbindung mit bezahlbarem Wohnen.“ Die Mieterklientel wolle er auch im Großraum Berlin finden. Die sehr gute und kurze Anbindung der Stadt nach Berlin – Stichwort ICE – und nach Hamburg haben nach seinen Worten für ihn mit den Ausschlag gegeben, sich für Wittenberge als Investitionsstandort zu entscheiden.
Die Krollmann Gruppe ist dieses Jahr auf der EXPO Real vertreten
Internationale Fachmesse fürImmobilien und Investitionen8. - 10. Oktober 2018
Die EXPO REAL ist Europas größte B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Sie bildet die gesamte Wertschöpfungskette der internationalen Immobilienbranche ab – von der Idee und Konzeption über die Finanzierung und Realisierung bis hin zu Vermarktung, Betrieb und Nutzung. ... mehr
Ein Selfmademan mit sicherem Instinkt fürs Geschäft
Hagen. Sein Name schleicht sich zunehmend
ins Stadtbild und sickert in
die Köpfe der Hagener. Mit Augenmaß,
aber dennoch offensiv investiert
er sein Geld in markante Immobilien
in der Hagener Innenstadt,
um Attraktives zu erschaffen. Über
seine finanziellen Möglichkeiten
spricht er dabei nur zurückhaltend.
Seinen Kontostand beschreibt er mit
einem verschmitzten Grinsen in den
Mundwinkeln und einem gehörigen
Schuss Understatement. ... mehr
31.03.2018 Westfalenpost
31.03.2018 Westfalenpost
Udo Krollmann kauft Villa am Emilienplatz in Hagen
Er wolle das Gebäude aufwerten und weiterentwickeln, sagt der Unternehmer. Das repräsentative Gebäude ist 150 Jahre alt.Es gilt als eines der repräsentativsten Gebäude der Stadt – das stattliche Weinhaus Bettermann am Emilienplatz. Seit fast 150 Jahren überstrahlt die stattliche Villa aus dem Jahr 1872 den Platz, auf dem sich Hagens meistbefahrener Verkehrsknotenpunkt befindet. Jetzt hat der Immobilien-Kaufmann Udo Krollmann das Wohn- und Geschäftshaus mit großer Vergangenheit von dem langjährigen Besitzer Peter Holzrichter erworben....mehr
21.02.2018 www.wp.de
21.02.2018 www.wp.de
Es ist vielleicht eines der schönsten Gebäude in der Stadt.
Es ist vielleicht eines der schönsten Gebäude in der Stadt. Aber trotzdem fast vergessen.Der Hagener Investor Udo Krollmann hat die große Villa am Emilienplatz gekauft, und will sie herrichten. Das bestätigte Krollmann im Gespräch mit 107.7 Radio Hagen.
Das Haus ist selbst für eine Villa eindrucksvoll. Das Gebäude aus dem Jahr 1897 soll demnächst ein echtes Schmuckstück werden, das sagte uns Udo Krollmann. Die Rede ist von 2350 qm Wohn- und Gewerbefläche...mehr
21.02.2018 www.107.7radiohagen.de
21.02.2018 www.107.7radiohagen.de
Schmuckstück hat neuen Besitzer
Modeschöpfer Hanns Friedrichs hatte dort sein Atelier, lecker ist es dort aktuell im Ristorante Weinbar Enotria...ganz generell ist die Villa am Emilienplatz ein absoluter Eyecatcher! Der Hagener Investor Udo Krollmann hat sie gekauft und will sie jetzt herrichten! Wohn- und Gewerbefläche auf über 2000 qm... mehr
21.02.2018 www.facebook.com/107.7RadioHagen
"Abreißen oder investieren? Die Frage passt zu vielen Wohnungen hier bei uns."
Abreißen oder investieren? Die Frage passt zu vielen Wohnungen hier bei uns. Aber da kommen die Wohnungsgenossenschaften, privaten Vermieter und Investoren ins Spiel. Udo Krollmann investiert viel und vermietet dann. Er sagt zum Beispiel: Alte, schöne Häuser müssen erhalten, aber von innen modernisiert werden. Denn er weiß, was die Mieter wollen und suchen. Jung und alt brauchen Wohnraum und der darf der Zeit nicht hinterher hinken…. weiterlesen
19.01.2018 http://www.107.7radiohagen.de
19.01.2018 http://www.107.7radiohagen.de
"Hagener Krankenhaus verwandelt sich in schicke Wohnresidenz"
Noch herrscht gespenstische Ruhe im ehemaligen Marien-Hospital. Handwerker verwandeln den Bau in eine hochwertige Wohnresidenz.Die Atmosphäre auf den langen, verwaisten Fluren des ehemaligen St.-Marien-Hospitals mit einer Gesamtfläche von 15 500 Quadratmetern wirkt ein wenig gespenstisch. Stille dominiert den imposanten, aber vom antiseptischen Charme eines Krankenhauses geprägten Bau, wo einst Ärzte und Pflegekräfte sich in dem 325-Betten-Haus um das Wohl der Patienten bemühten ... weiterlesen
19.01.2018 WP, verfasst von Martin Weiske
19.01.2018 WP, verfasst von Martin Weiske
Millionen-Investitionen in das Hagener Marien-Hospital
Den durchaus schillernden Geschäftsmann („Ich habe eine bewegte Vergangenheit in Hagen“) zog es 2003 in die Bundeshauptstadt, von wo aus er mit Millionengeschäften – unter anderem mit Sozialimmobilien – bundesweit erfolgreich expandierte. Inzwischen richtet sich das Interesse des 69-Jährigen immer häufiger wieder auf seine alte Heimat. Neben dem ehemaligen Enervie-Hauptverwaltungsgebäude an der Körnerstraße, wo Krollmann die Immobilienniederlassung West seiner Unternehmensgruppe etabliert hat…
weiterlesen
07.11.2017, WP, Martin Weiske
Der Ex-Hagener und jetzige Berliner Udo Krollmann ist gleich an mehreren Stellen als Investor in Hagen aktiv
Der Ex-Hagener und jetzige Berliner Udo Krollmann ist gleich an mehreren Stellen als Investor in Hagen aktiv.Er belebt das Alt Nürnberg am Elbersufer neu, hat Ideen für das Marienhospital und den ehemaligen Feuervogel an der Bahnhofstraße.Dazu geht der Mann ins Sponsoring - Gesprächspartner ist der VfL Eintracht Hagen. Er kann sich auch vorstellen... weiterlesen
03.04.2017, 107.7 Radio Hagen
Investoren-Wettlauf um City-Hotel
In
Hagen sollen, geht es nach dem Wunsch zweier Projektentwickler, in Kürze zwei Innenstadt-Hotels gebaut werden. In Hagen sollen, geht es nach dem Wunsch zweier Projektentwickler, zwei Innenstadt-Hotels gebaut werden. Der eine Investor – Udo Krollmann – will an die von ihm jüngst erworbene ehemalige Mark-E-Hauptverwaltung in der Körnerstraße einen Hotelkomplex anbauen. Der zweite Investor – Jürgen Sommer – plant das Bürohaus am...
weiterlesen
09.03.2016, NRZ, Yvonne Hinz
In
Hagen sollen, geht es nach dem Wunsch zweier Projektentwickler, in Kürze zwei Innenstadt-Hotels gebaut werden. In Hagen sollen, geht es nach dem Wunsch zweier Projektentwickler, zwei Innenstadt-Hotels gebaut werden. Der eine Investor – Udo Krollmann – will an die von ihm jüngst erworbene ehemalige Mark-E-Hauptverwaltung in der Körnerstraße einen Hotelkomplex anbauen. Der zweite Investor – Jürgen Sommer – plant das Bürohaus am...
weiterlesen
09.03.2016, NRZ, Yvonne Hinz